Einführung
Die wachsende Verfügbarkeit hochwertiger Open-Source-Software verändert die Technologielandschaft und bietet leistungsstarke Alternativen zu herkömmlichen SaaS-Plattformen. Diese Tools ermöglichen Einzelpersonen und Organisationen mehr Kontrolle, Datenschutz und Kosteneinsparungen. Anwendungen wie Immich (Fotogalerien und mobile Foto-Backups), Baserow (No-Code-Datenbank), n8n (Workflow-Automatisierung) und Vaultwarden (Passwort-Manager) zeigen, dass Open Source die Zukunft der Technologie ist. Um diesen Wandel zu meistern, ist es wichtig zu lernen, wie man diese Anwendungen selbst hostet , entweder auf Heimservern oder über Cloud-Hosting.
Um die beste Lösung zu finden, haben wir eine Studie durchgeführt, in der wir die Kosten für das Hosting von Open-Source-Software auf Heimservern mit denen von Cloud-Hosting verglichen haben. Außerdem haben wir die Anbieter, Konfigurationen und Modellnummern der benötigten Hard- und Software untersucht.
Sowohl Home- als auch Cloud-Hosting sind Formen des Self-Hostings. Nutzer behalten die Kontrolle über ihre Software und Infrastruktur und können so das volle Potenzial von Open-Source-Tools nutzen. Sie übernehmen zudem die volle Verantwortung für die Verwaltung ihrer Software und Backups.
Dieser Vergleich entstand aus unserem Wunsch, Kosten, Kontrolle und Skalierbarkeit in Einklang zu bringen. Home-Hosting erfordert zwar eine anfängliche Investition in Hardware, bietet aber langfristige Einsparungen, vollständige Kontrolle über die Hardware und Daten. Cloud-Hosting hingegen bietet Komfort und Skalierbarkeit, verursacht aber höhere laufende Kosten und ist für die Datenspeicherung und -verwaltung auf die Infrastruktur von Drittanbietern angewiesen.
Unsere Recherche stützte sich stark auf die Beratung der Mitglieder der Immich Discord-Community , deren Fachwissen uns half, die optimale Hardware-Konfiguration für das Home-Hosting zu finden. Ihr wertvoller Input stellte sicher, dass unser Vergleich die Kosten und Anforderungen des Self-Hostings genau widerspiegelte.

Unsere Anforderungen
Für unsere Studie gingen wir von einer Instanz jeder Anwendung aus: Immich , Baserow , n8n und Vaultwarden .
Immich wurde etwa 1 TB Speicherplatz für die Verwaltung von Fotogalerien zugewiesen, während die anderen Anwendungen nur minimalen Speicherplatz benötigten.
Für Cloud-Hosting haben wir zunächst Amazon AWS in Betracht gezogen, dessen Preise jedoch deutlich höher waren als die von DigitalOcean, weshalb Letzteres unsere bevorzugte Cloud-Option war. Alternativen zu DigitalOcean sind Linode und Vultr.

Ergebnisse
Nachfolgend präsentieren wir unsere Ergebnisse zusammen mit empfohlener Hardware und Links zum Kauf (Stand: Januar 2025).
Home Hosting: Vorgeschlagene Hardware-Konfiguration
1. Synology DS423+ (festplattenloses) NAS
- Modell: Synology 4-Bay DiskStation DS423+
- Preis: $499
- Spezifikationen: Höhe: 166 mm, Breite: 199 mm, Tiefe: 223 mm, Gewicht: 2,2 kg
- Günstigere Alternative : Synology 2-Bay DiskStation DS224+ (Diskless)
2. WD Red Plus 4 TB-Laufwerke (x4)
- Modell: WD Red Plus 4 TB NAS-Festplatte (WD40EFPX)
- Preis: 100 $ pro Stück (insgesamt 400 $)
3. RAM
- Modell: Samsung 16 GB DDR4 SO-DIMM 2666 MHz (Dual Rank)
- Preis: $28
4. Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
- Modell: APC BE670M1 675VA 360 Watt
- Zweck: Bietet Notstromversorgung bei Ausfällen, um sicherzustellen, dass das NAS sicher heruntergefahren wird.
- Preis: $79
Home-Hosting-Kosten
- Anschaffungskosten: $1,006
- Beinhaltet NAS, 4 Laufwerke, RAM und USV
- Wiederkehrende monatliche Kosten: $11.62
- Beinhaltet Strom (43,2 kWh/Monat zu 0,13 $/kWh: 5,62 $) und Backblaze B2 (1 TB Backup: 6 $)
Kumulierte Kosten für das Home-Hosting im Zeitverlauf
- Jahr 1: 1.145,44 USD
- Jahr 2: 1.284,88 $
- Jahr 3: 1.424,32 $
- Jahr 4: 1.563,76 $
- Jahr 5: 1.703,20 $.
Die oben genannten Kosten beinhalten NAS + Laufwerke + RAM + USV + Strom + Backblaze
Cloud-Hosting: Vorgeschlagene Einrichtung in DigitalOcean
Für Cloud-Hosting empfehlen wir:
Hosting: 1 vCPU, 1 GB RAM DigitalOcean Droplet
Storage: DigitalOcean Spaces ermöglicht skalierbaren Speicher
Cloud-Hosting-Kosten
- Anschaffungskosten: $0
- Wiederkehrende monatliche Kosten: 44 $ für Tröpfchen und Lagerung
- Tröpfchen: 24 $
- Wir benötigen vier Droplets (je eines für Immich, n8n, Baserow und VaultWarden) und jedes Droplet kostet 6 $/Monat
- Lagerung: 20 $
- DigitalOcean Spaces kostet 5 $/Monat für 250 GB und darüber hinaus 0,02 $/GB. Für 1 TB beträgt der Gesamtbetrag 20 $/Monat.
- Tröpfchen: 24 $
Kumulative Kosten für Cloud-Hosting im Zeitverlauf
- Jahr 1: 528 $
- Jahr 2: 1.056 $
- Jahr 3: 1.584 $
- Jahr 4: 2.112 $
- Jahr 5: 2.640 $
Jährliche Einsparungen oder Verluste bei der Wahl von Home Hosting statt Cloud Hosting
- Jahr 1: -617,44 $ (Verlust)
- Jahr 2: -228,12 $ (Verlust)
- Jahr 3: 159,68 $ (Ersparnis)
- Jahr 4: 548,24 $ (Ersparnis)
- Jahr 5: 936,80 $ (Ersparnis)
Zusammenfassung des Kostenvergleichs
- Home Hosting – Gesamtkosten für 5 Jahre: 1.703 $.
Die anfänglichen Kosten sind höher (1.006 $), die monatlichen Kosten jedoch deutlich niedriger (ca. 11,62 $). Die Kosten sind bereits nach 3 Jahren ausgeglichen, was mit der Zeit zu steigenden Einsparungen führt. - Gesamtkosten für Cloud-Hosting über 5 Jahre: 2.640 $.
Keine Vorabkosten, aber höhere monatliche Gebühren (44 $/Monat). - Im fünften Jahr spart das Home-Hosting-Setup im Vergleich zum Cloud-Hosting 936,80 $
Home Hosting bietet noch größere Einsparungen bei steigendem Speicherbedarf und gehosteten Anwendungen
Was ist, wenn Sie ein Vielnutzer sind? Hier sind die kumulierten Kosten für Home-Hosting im Vergleich zu Cloud-Hosting über die ersten fünf Jahre, bei angenommenen 2 TB Speicher und 8 Anwendungen :
Kosten |
Home-Hosting |
Cloud-Hosting |
Einsparungen oder Verluste mit Home Hosting |
---|---|---|---|
Jahr 1 |
$1,217 |
$1,056 |
-161 $ (Verlust) |
Jahr 2 |
$1,429 |
$2,112 |
683 $ (Ersparnis) |
Jahr 3 |
$1,640 |
$3,168 |
1.528 $ (Ersparnis) |
Jahr 4 |
$1,852 |
$4,224 |
2.372 $ (Ersparnis) |
Jahr 5 |
$2,063 |
$5,280 |
3.217 $ (Ersparnis) |
Am Ende des fünften Jahres beträgt die Gesamtersparnis 3.217 US-Dollar
Wenn Sie sich (wie wir!) für Home-Hosting entschieden haben, lesen Sie weiter …
Speicherkonfiguration
Für unsere Speicherkonfiguration verwenden wir Synology Hybrid RAID (SHR) mit Btrfs und Snapshots , das Redundanz, Kapazität und Leistung ausgleicht und gleichzeitig erweiterten Datenschutz bietet.
SHR ist eine proprietäre Option von Synology, die ähnliche Vorteile wie RAID 5 bietet (z. B. die Verteilung von Daten und Paritätsinformationen auf mehrere Laufwerke, um die Wiederherstellung nach einem einzelnen Laufwerksausfall zu ermöglichen und gleichzeitig den nutzbaren Speicherplatz zu maximieren). SHR bietet jedoch mehr Flexibilität durch die Unterstützung unterschiedlicher Laufwerksgrößen, sodass sich der Speicher in Zukunft einfacher und ohne komplexe Neukonfigurationen erweitern lässt. In Kombination mit dem Btrfs-Dateisystem gewährleistet SHR die Datenintegrität durch Prüfsummenbildung und bietet robuste Wiederherstellungsoptionen mit Snapshots.
Alternativen wie gespiegelte Paare (RAID 1) bieten Einfachheit und hervorragende Redundanz, opfern aber erhebliche Speicherkapazität (nur 50 % des gesamten Laufwerksspeichers sind nutzbar). Da unser aktueller Datenbedarf gering ist (~1 TB) und wir über ausreichend Speicherplatz für Wachstum verfügen, SHR mit Btrfs und Snapshots die optimale Balance aus Skalierbarkeit, Effizienz und Datenschutz für unseren Anwendungsfall.
Backups
RAID ist kein Backup . Wir haben uns für Restic oder Borg als Backup-Tools zur sicheren Datenspeicherung auf Backblaze B2 , da diese leistungsstarke Funktionen für effiziente und zuverlässige Backups bieten. Im Gegensatz zu einfachen Datenkopiertools sind Restic und Borg speziell für Backups konzipiert und bieten Funktionen wie geplante Backups, inkrementelle Updates (nur Kopieren neuer oder geänderter Daten) und Versionierung zur Nachverfolgung von Änderungen im Zeitverlauf. Diese Tools ermöglichen außerdem Speicherplatzeffizienz durch Deduplizierung und die Wiederherstellung von Dateien zu einem früheren Zeitpunkt. Dadurch eignen sie sich ideal für die Wiederherstellung nach versehentlichem Löschen oder Datenbeschädigung. Weitere Informationen finden Sie in den offiziellen Repositories: Restic und Borg .

Optimieren des Self-Hostings mit Docker-Containern
Docker-Container spielen eine entscheidende Rolle bei der vereinfachten Bereitstellung und Verwaltung selbstgehosteter Anwendungen. Durch die Kapselung von Anwendungen und deren Abhängigkeiten in leichtgewichtigen, portablen Containern gewährleistet Docker eine konsistente Leistung in verschiedenen Umgebungen. Dieser Ansatz minimiert Kompatibilitätsprobleme und reduziert die Komplexität der Einrichtung von Tools wie Immich, n8n und Baserow. Ob Self-Hosting auf Heimservern oder in der Cloud – Docker ermöglicht eine effiziente Ressourcennutzung und eine schnelle Wiederherstellung nach Systemausfällen. Dieses Tutorial erklärt die Installation von Docker auf jedem Betriebssystem .
Mehr über die von uns erwähnten Anwendungen
Wir waren zu dieser Recherche gezwungen, weil wir einen Weg finden mussten, auf Open-Source-Software zuzugreifen, die teilweise Self-Hosting erfordert. Zu den für uns interessanten Anwendungen gehörten:
- Immich (Alternative zu Google Fotos oder Flickr)
- Baserow (Alternative zu Airtable)
- n8n (Alternative zu Make und Zapier)
- Vaultwarden (Alternative zu 1Password, MSecure und LastPass)
- Ente (Alternative zu Google Fotos oder Apple iCloud für die mobile Fotosicherung)
Wir sind überzeugt, dass wir in den kommenden Jahren noch viele weitere Open-Source-Anwendungen finden werden, die wir nur nutzen können, wenn wir die in dieser Studie dargelegten Vorschläge und Ideale berücksichtigen.
Abschluss
Open-Source-Software bietet eine einzigartige Möglichkeit, Kosten zu senken, den Datenschutz zu verbessern und unabhängig von proprietären Plattformen zu werden. Ob Hosting zu Hause oder in der Cloud – Self-Hosting wird in der heutigen Technologielandschaft zu einer unverzichtbaren Fähigkeit. Wir hoffen, diese Erkenntnisse helfen Ihnen bei Ihren Entscheidungen und inspirieren Sie, die Flexibilität von Open-Source-Technologie zu entdecken. Viel Erfolg bei Ihren geschäftlichen und privaten Projekten!